|
Abmessung |
|
Durchmesser |
|
30 mm |
|
Höhe |
|
10 mm |
|
Verkaufseinheit |
|
25 Stück / 250 Stück |
|
Beschreibung |
✓ |
gesundes Massivholz in bester Qualität |
✓ |
künstlich getrocknetes Rohmaterial mit gleichmäßiger Holzfeuchte von ca. 8-10 % |
✓ |
keine Maßveränderung bei sachgemäßer Lagerung |
✓ |
Querholzplättchen, auch Konusplättchen oder Astflicken genannt,
werden für Ausbesserungsarbeiten für eine astfreie oder harzgallenfreie Oberfläche verwendet. |
|
Anwendung |
✓ |
- Die Einbohrung wird mit einem Akkuschrauber und dem passenden Forstnerbohrer durchgeführt.
- Auch mittels Oberfräser mit dem passenden Fräser durchführbar.
- In das nun entstandene Loch Leim geben.
- Durch die einseitig gefasten Plättchen ist ein Einbringen des Querholzplättchens ohne Probleme möglich. Mittels eines Hammers oder einer Schraubzwinge wird das Konusplättchen in das ausgebohrte Loch mit leichten Schlägen oder leichtem Druck in das auszubessernde Holz getrieben.
- Achten Sie darauf, dass die Plättchen ca. 1-2 mm zum Nachschleifen über die Holzoberfläche herausschauen sollen
- Der Überstand wird nun mittels Handhobel oder Schleifpapier verschliffen
|
 |
Achten Sie beim Einsetzen der Plättchen auf den richtigen Faserverlauf |
Holzinfo
Buchenholz ist ein sehr festes Holz, das sogar Eichenholz übertrifft.
Die Buche ist eine der wichtigsten Laubbaumarten in Europa und hat einen großen Anteil an der Baumpopulation in deutschen Wäldern. Buchenholz ist für die einheimische Holzindustrie einer der bedeutendsten Rohstoffe. In ganz Europa ist Buchenholz verbreitet. Es kommt außerdem in Nordostasien und Nordamerika vor und ist dort ebenfalls für die lokale Holzwirtschaft von Bedeutung.
Aussehen
Buchenholz zeichnet sich durch eine sehr große Festigkeit aus. Da Buchenholz stark "arbeitet", verzieht es sich schnell und weist eine überdurchschnittlich große Schwindung auf. Dadurch bilden sich leicht Risse im Buchenholz. Ungeschützt ist Buchenholz nicht witterungsbeständig. Wird die Oberfläche aber mit Holzschutzmitteln bearbeitet, kann Buchenholz sehr lange im Außenbereich auch unter extremen Wetterverhältnissen überdauern. Buchenholz ist schwer, sehr zäh aber elastisch und tragfähig. Wird es gedämpft, verstärkt sich seine elastische Eigenschaft und es lässt sich leicht biegen. Daher wird Buchenholz oft für die Bugholztechnik in der Möbelindustrie verwendet, die der Hersteller Thonet Anfang des 19. Jahrhunderts für seine Bugholzmöbel einführte.
Eigenschaften
Buchenholz zeichnet sich durch eine sehr große Festigkeit aus. Da Buchenholz stark "arbeitet", verzieht es sich schnell und weist eine überdurchschnittlich große Schwindung auf. Dadurch bilden sich leicht Risse im Buchenholz. Ungeschützt ist Buchenholz nicht witterungsbeständig. Wird die Oberfläche aber mit Holzschutzmitteln bearbeitet, kann Buchenholz sehr lange im Außenbereich auch unter extremen Wetterverhältnissen überdauern. Buchenholz ist schwer, sehr zäh aber elastisch und tragfähig. Wird es gedämpft, verstärkt sich seine elastische Eigenschaft und es lässt sich leicht biegen. Daher wird Buchenholz oft für die Bugholztechnik in der Möbelindustrie verwendet, die der Hersteller Thonet Anfang des 19. Jahrhunderts für seine Bugholzmöbel einführte.
Vorteile
- Heimisches Holz, daher gute Umweltbilanz
- Sehr fest und haltbar
- Gute Elastizitätseigenschaften
Verwendung
Die Möbelindustrie ist auch heute noch der größte Verwendungsbereich von Buchenholz. Daneben wird Buchenholz als Parkett sowie als Material für Treppen und Furniere im Innenausbau eingesetzt. Zudem weist Buchenholz als Brennholz sehr gute Heizqualitäten auf.
Nachteile
- Verzieht sich stark
- Neigt zur Rissbildung
- Schweres Holz
- Dunkelt kaum nach
Jetzt Querholzplättchen Buche 30 mm günstig online kaufen im Wood-Mind Onlineshop! Schnelle Lieferung und faire Preise. Hochwertige Querholzplättchen Buche 30 mm finden Sie direkt im Shop: Einfach bestellen und in Kürze bequem zu Ihnen geliefert.