|
Abmessung |
|
Durchmesser |
|
5 mm |
|
Mindestabnahme |
|
100 lfm |
|
Beschreibung |
 |
zum Sonderpreis solange Vorrat reicht |
✓ |
künstlich getrocknetes Rohmaterial |
✓ |
gleichmäßige Holzfeuchte von ca. 8-10 % |
✓ |
keine Maßveränderung bei sachgemäßer Lagerung |
✓ |
moderne gepflegte Maschinen und Werkzeuge garantieren eine Fertigung mit geringsten Toleranzen nach DIN 68150 |
✓ |
hohe Qualität der Ware durch sorgfältige Sortierung und ständige Qualitätskontrollen |
|
Hinweis |
 |
ungeschliffen lieferbar |
 |
geschliffen lieferbar |
Holzinfo
Ahornholz ist besonders artenreich und in weiten Teilen Europas verbreitetet.
Es zeichnet sich durch eine gute Bearbeitungsqualität und eine hohe widerstandsfähig gegenüber Abnutzung aus.
Der Ahorn gehört zur Gattung der Laubbäume und ist ein wichtiger Waldbaum in Europa. Hierzulande unterscheidet man die drei Arten Spitzahorn, Bergahorn und Feldahorn. Für die industrielle Nutzung von Ahornholz sind der Spitzahorn und der Bergahorn relevant.
Aussehen
Ahornholz kann je nach Art ein anderes Aussehen haben. Ahornholz hat eine gelblich-weiße Färbung, die bei Sonneneinstrahlung schnell nachdunkelt und vergilbt. Die Struktur von Ahornholz ist gleichmäßig und durch feine Poren geprägt. Die Maserung von Ahornholz ist sehr dezent und hat gleichmäßig feine hellbraune Linie
Eigenschaften
Ahornholz zeichnet sich durch eine hohe Festigkeit und Elastizität aus, neigt jedoch zum Reißen. Es gehört zu den mittelharten bis harten Hölzern und lässt sich mit allen Holzwerkzeugen sauber verarbeiten. Die Oberfläche von Ahornholz nimmt Behandlungen wie Lasieren, Beizen oder Lackieren problemlos auf. Für den Außenbereich, insbesondere an feuchten Standorten, ist Ahornholz wegen seiner mangelnden Witterungsbeständigkeit nicht geeignet. Wird Ahornholz falschgelagert, neigt es zu Verfärbungen und es bilden sich blaue Streifen. Ahornholz ist weitgehend formstabil, hat eine geringe Schwindung und verzieht sich nur leicht. Gegenüber Abnutzung ist es sehr widerstandsfähig.
Vorteile
Verwendung
Ahornholz wird in erster Linie im Innenausbau und für die Herstellung von Möbeln verwendet. Im Möbelbau wird es als Massivholz, Furnier oder für Dekorelemente eingesetzt. Häufig wird helles Ahornholz kontrastreich mit dunklen Hölzern kombiniert. Aufgrund seiner positiven Bearbeitungseigenschaften wird Ahornholz auch für Schnitz-, Drechsel- und Bildhauerarbeiten genutzt. Dank seiner Strapazierfähigkeit wird auch gern Kinderspielzeug aus Ahornholz hergestellt.
Nachteile
 |
Wir empfehlen Ahornrundstäbe aufgrund der Holzeigenschaft geschliffen zu bestellen |
Jetzt Rundstäbe Balsa 5 mm günstig online kaufen im Wood-Mind Onlineshop! Schnelle Lieferung und faire Preise. Hochwertige Rundstäbe Balsa 5 mm finden Sie direkt im Shop: Einfach bestellen und in Kürze bequem zu Ihnen geliefert.