Beschreibung
Qualität aus Überzeugung: Unsere Astdübel aus Douglasie oder auch Aspot oder Naturäste genannt, werden aus gesundem Holz in bester handelsüblicher Qualität hergestellt. Künstlich getrocknetes Rohmaterial garantiert eine gleichmäßige Holzfeuchte von ca. 8-10 %. Darüber hinaus entsteht keine Maßveränderung bei sachgemäßer Lagerung.
Unsere modernen gepflegten Maschinen und Werkzeuge garantieren eine Fertigung mit geringsten Toleranzen:
- Sauberer Konus zum leichteren Einbringen in das Bohrloch
- nur ausgewähltes bestes Holz
- Aus echten Naturästen gefertigt
Die hohe Qualität unserer Ware durch sorgfältige Sortierung und ständige Qualitätskontrollen sichergestellt.
Kontaktieren Sie uns gerne falls unsere Qualität dennoch nicht Ihren Erwartungen entspricht. Wir finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Für größere Mengen bieten wir Ihnen attraktive Staffelpreise.
Wir versuchen jeden Sonderwunsch zu erfüllen. Sollte Ihr Wunsch nicht direkt bestellbar sein wenden Sie sich gerne an das
Verkaufsteam. Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Lieferzeit: Lagerartikel können in der Regel sofort am nächsten Tag verschickt werden. Bei Sonderanfertigungen rechnen Sie bitte mit einer Lieferzeit von 10-15 Arbeitstagen.
Verwendung
Astdübel, Aspot oder auch Naturäste aus Douglasie genannt werden verwendet um Ausbesserungsarbeiten am Holz durchzuführen. Die Astdübel werden eingesetzt um ausgefallene Äste zu ersetzen oder für die Restauration von Möbeln. Wem das Holz nicht rustikal genug ist kann hier außerdem noch zusätzliche Äste einsetzen. Hierzu werden die unschönen Stellen einfach ausgebohrt und die Astdübel eingesetzt.
Anwendung:
- Die Bohrung wird mit einem Akkuschrauber und dem passenden Forstnerbohrer durchgeführt. Dies ist auch mittels Oberfräser mit dem passenden Fräser durchführbar.
- In das nun entstandene Loch ein wenig Leim geben.
- Durch die einseitig gefasten Astdübel ist ein Einbringen ohne Probleme möglich. Mittels eines Hammers oder einer Schraubzwinge wird der Naturast in das ausgebohrte Loch mit leichten Schlägen oder leichtem Druck in das auszubessernde Holz getrieben.
- Lassen Sie die eingesetzten Aspots dann ca. 1- 2 mm überstehen, damit diese danach fein verschliffen oder gehobelt werden können.
- Der Überstand wird nun mittels Handhobel oder Schleifpapier verschliffen
Ob für Ausbesserungsarbeiten oder auch kreativ als Spielsteine für Brettspiele. Die Astdübel sind universell einsetzbar und leicht zu verarbeiten.
Bei Ihrem Projekt wird mit unserer Auswahl an vielen verschiedenen Größen und Holzarten Ihrer Fantasie keine Grenze gesetzt. Puristisch in rustikalem Design.
Holzinfo
Douglasie hat eine geradfaserige Struktur, die mitunter sehr dekorativ, aber astreich ist. Zu der Gattung der der Douglasie gehören Oregon Pine, Red fir, yellow fir, wie pseudotsuga menziesii in Nordamerika. Die sehr guten Wuchseigenschaften machen die Forstwirtschaft in Deutschland interessant. Erste Bestände wurden Ende des 19. Jahrhunderts in Deutschland gepflanzt. Die außerhalb des natürlichen Verbreitungsgebiets gepflanzten Bestände weißen oft einen hohen Astanteil auf, wodurch sie sich von den feinjährigen Holzeigenschaften denen der aus Nordamerika stammenden unterscheiden.
Aussehen
Douglasienholz besitzt teilweise einen sehr hohen Astanteil der das Holz als Gestaltungselement auszeichnet. Die Farbe der Douglasie geht von hellbraun bis rötlichbraun. Der abrupte Wechsel zwischen Früh und Spätholz innerhalb eines Jahrringes ist deutlich zu erkennen.
Eigenschaften
Engringiges Holz lässt sich sehr gut bearbeiten. Breitere Jahrringe und Äste erhöhen die Ungleichheit des Gewebes und damit das Risiko, dass es beim Nageln, Schrauben oder Hobeln und Profilieren zum Spalten, Absplittern oder zu Faserausrissen kommt. Beim Kontakt mit Eisen bildet die Douglasie eine ausgeprägte grauschwarze Verfärbung. Generell ist das Holz eher weich und grobfaserig.
Verwendung
Neben der klassischen Verwendung als Konstruktionsholz findet es aufgrund seiner Eigenschaften vor allem in speziellen Einsatzbereichen Verwendung wie zum Beispiel bei Dielenböden, Fassaden sowei Garte- und Landschaftsholz.
Vorteile
- Besonders schönes Gestaltungselement
- Verwendung im Außenbereich
Nachteile
- Neigt zum Vergrauen
- Weich und grobfaserig