Beschreibung
Qualität aus Überzeugung: Unsere Riffeldübel Robinie oder auch Holzdübel Robinie genannt, werden aus gesundem Holz in bester handelsüblicher Qualität hergestellt. Künstlich getrocknetes Rohmaterial garantiert eine gleichmäßige Holzfeuchte von ca. 8-10 %. Darüber hinaus entsteht keine Maßveränderung bei sachgemäßer Lagerung.
Unsere modernen gepflegten Maschinen und Werkzeuge garantieren eine Fertigung mit geringsten Toleranzen nach DIN 68150:
- aus geraden, akkurat gefrästen Riffelstäben ohne Hobelnaht
- nur ausgewähltes bestes Holz
- keine Farbfehler oder Äste
- sauber gefräster Konus um die Einbringung in das Bohrloch und die Leimverteilung zu verbessern
Die hohe Qualität unserer Ware durch sorgfältige Sortierung und ständige Qualitätskontrollen sichergestellt.
Kontaktieren Sie uns gerne falls unsere Qualität dennoch nicht Ihren Erwartungen entspricht. Wir finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Für größere Mengen bieten wir Ihnen attraktive Staffelpreise.
Wir versuchen jeden Sonderwunsch zu erfüllen. Sollte Ihr Wunsch nicht direkt bestellbar sein wenden Sie sich gerne an das
Verkaufsteam. Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Lieferzeit: Lagergrößen können in der Regel sofort am nächsten Tag verschickt werden. Bei Sonderlängen rechnen Sie bitte mit einer Lieferzeit von 10-15 Arbeitstagen
Die Inhaltsangaben in Stück sind absolut unverbindlich
Länge / Ø |
6 mm |
8 mm |
10 mm |
12 mm |
14 mm |
16 mm |
30 mm |
1572 |
892 |
576 |
401 |
294 |
225 |
35 mm |
1365 |
758 |
494 |
343 |
250 |
193 |
40 mm |
1147 |
669 |
432 |
301 |
220 |
169 |
45 mm |
1071 |
602 |
383 |
267 |
197 |
151 |
50 mm |
962 |
535 |
345 |
240 |
175 |
135 |
55 mm |
875 |
501 |
316 |
220 |
161 |
122 |
60 mm |
787 |
468 |
288 |
200 |
146 |
113 |
65 mm |
735 |
423 |
267 |
185 |
137 |
104 |
70 mm |
682 |
379 |
247 |
170 |
127 |
96 |
75 mm |
636 |
356 |
231 |
160 |
117 |
90 |
80 mm |
590 |
334 |
216 |
151 |
110 |
84 |
85 mm |
|
317 |
203 |
141 |
103 |
80 |
90 mm |
|
300 |
191 |
131 |
98 |
75 |
95 mm |
|
283 |
181 |
125 |
92 |
71 |
100 mm |
|
271 |
172 |
120 |
88 |
67 |
110 mm |
|
|
158 |
109 |
80 |
61 |
120 mm |
|
|
144 |
100 |
73 |
55 |
130 mm |
|
|
133 |
92 |
67 |
52 |
140 mm |
|
|
123 |
86 |
63 |
48 |
150 mm |
|
|
115 |
80 |
58 |
45 |
160 mm |
|
|
108 |
75 |
55 |
42 |
Verwendung
Unsere Holzdübel Robinie können sehr vielfältig eingesetzt werden. Jeder Profi oder auch Anwender im Hobbybereich erhält das perfektes Basismaterial.
Der Klassiker für jede Holzverbindung. Es muss lediglich ein Loch vorgebohrt werden, Leim eingebracht werden und danach der Dübel. Sobald eine Seite der gewünschten zu verbindenden Teile fertiggestellt ist, muss das gleiche auf dem Gegenstück durchgeführt werden.
Um die Zentrierung des Bohrloches auf der Gegenseite zu erleichtern erhalten Sie in unserem Onlineshop auch
Zentrierhilfen.
Holzinfo
Das Holz der Robinie oder auch Scheinakazie genannt wird vor allem im Außenbereich auch mit Erdkontakt und im Innenbereich für Dekozwecke verwendet. Die gewöhnliche Robinie stammt ursprünglich aus Nordamerika und wird dort als Pionierpflanze in Laubmischwäldern eingesetzt. Im 15 Jahrhundert wurde die Robinie auch in Europa angepflanzt. Seitdem ist die Holzart auch in Europa, Nordafrika, sowie in West- und Ostasien beheimatet.
Aussehen
Robinienholz hat einen hellen schmalen Splint, welcher sich deutlich vom dunkel- bis goldbraun nachdunkelndem Kern abhebt. Oftmals gibt es einen unregelmäßigen, durch Krümmung und Drehwuchs entstanden Faserverlauf.
Eigenschaften
Die Robinie ist robust und bekannt für seine Haltbarkeit. Es ist witterungsbeständig und sehr resistent gegenüber äußeren Einflüssen. Sowohl unter Wasser als auch in der Erde ist Robinienholz extrem dauerhaft. Das Holz der Robinie zählt zu den schwersten und härtesten der heimischen Holzwarten. Das Holz ist zäh, biegsam, elastisch und oftmals dem Eichenholz überlegen.
Verwendung von Robinienholz
Vor allem wenn im Außenbereich Bodenkontakt zum Holz besteht wird die Robinie gerne eingesetzt. Das Holz eignet sich perfekt für den Spielplatz- und Gartenmöbelbau. Auch wird die Robinie im Schiff- und Möbelbau, sowie im der Landwirtschaft verwendet. Durch dämpfen kann die Farbe des Holzes im Innenbereich angepasst werden.
Vorteile
- Lange Haltbarkeit
- Robust
- Attraktive Oberfläche
- Witterungsbeständig
- Heimisches Holz, daher gute Umweltbilanz
Nachteile
- Reißt leicht
- Verwirft sich leicht
- Oftmals Drehwuchs