Beschreibung
Qualität aus Überzeugung: Unsere Rundstäbe aus Nussbaum mit einer Länge von 1000 mm werden aus gesundem Holz in bester handelsüblicher Qualität hergestellt. Künstlich getrocknetes Rohmaterial garantiert eine gleichmäßige Holzfeuchte von ca. 8-10 %. Darüber hinaus entsteht keine Maßveränderung bei sachgemäßer Lagerung.
Unsere modernen gepflegten Maschinen und Werkzeuge garantieren eine Fertigung mit geringsten Toleranzen nach DIN 68150:
- gerade akkurat gefräste Rundstäbe ohne Hobelnaht
- nur ausgewähltes bestes Holz
- Keine Farbfehler oder Äste
Die hohe Qualität unserer Ware durch sorgfältige Sortierung und ständige Qualitätskontrollen sichergestellt. Kontaktieren Sie uns gerne falls unsere Qualität dennoch nicht Ihren Erwartungen entspricht. Wir finden gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.
Aufgrund des geringen Durchmesser bis 6 mm können wir Ihnen keine exakte Geradheit der Rundstäbe garantieren. Wir achten jedoch sehr darauf etwaige krumme Stäbe sofort auszusortieren.
Für größere Mengen bieten wir Ihnen attraktive Staffelpreise.
Wir versuchen jeden Sonderwunsch zu erfüllen. Sollte Ihr Wunsch nicht direkt bestellbar sein wenden Sie sich gerne an das Verkaufsteam. Unsere kompetenten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Lieferzeit: Lagerlängen können in der Regel sofort am nächsten Tag verschickt werden. Bei Sonderlängen und Bearbeitungen rechnen Sie bitte mit einer Lieferzeit von 10-15 Arbeitstagen
Verwendung
Unsere Rundstäbe aus Nussbaum können sehr vielfältig eingesetzt werden. Jeder Profi oder auch Anwender im Hobbybereich erhält das perfektes Basismaterial.
Ob als Treppensprosse für den Treppenbau, den Innenausbau oder für etwaige Bastelarbeiten. Die Rundstäbe sind universell einsetzbar und leicht zu verarbeiten.
Holzinfo
Nussbaum (amerikanisch) ist ein dunkelbraunes, lebendig gemasertes Edelholz und wird in erster Linie für exklusive Innenausstattungen und Möbel verwendet.
Der Nussbaum gehört zur Gattung der Walnussgewächse. Ursprünglich ist der Nussbaum in Persien, Griechenland und Kleinasien heimisch.
Aussehen
Nussbaum hat eine ungleichmäßige hell- bis schwarzbraune Färbung, die einen roten oder violetten Schimmer aufweisen kann. Die Maserung von Nussbaum ist lebhaft mit breiten dunklen Adern, die das Holz unregelmäßig durchziehen. Die Struktur der Maserung kann bei Nussbaum gestreift, geflammt oder wolkig sein. Farbe und Struktur des Holzes unterscheiden sich abhängig vom Standort. Da das Holz eine individuelle Färbung und Maserung hat, entsteht eine lebendige Oberflächenstruktur. Amerikanischer Nussbaum heißt im Handel "Black Walnut" und ist dunkler und einheitlicher gefärbt als europäischer Nussbaum. Bei Sonneneinstrahlung dunkelt Nussbaum stark nach und die Maserung tritt in den Hintergrund.
Eigenschaften
Die Verarbeitungsqualitäten von Nussbaum sind hervorragend. Nussbaum lässt sich einfach bearbeiten, besonders gut hobeln, drechseln, profilieren, polieren und schnitzen. Oberflächenbehandlungen werden sehr gut aufgenommen. Da die dekorative Struktur von Nussbaum geschätzt wird, kommt das Holz in der Regel unbehandelt zum Einsatz oder wird nur mit durchsichtigen Mitteln bearbeitet. Nussbaum ist hart, zäh und wenig elastisch aber biegsam. Im Außenbereich ist Nussbaum nur mäßig wetterfest, bei Pilzbefall jedoch widerstandsfähig. Gegenüber Insekten ist Nussbaum wenig resistent. Der amerikanischer Nussbaum ist anfällig für Pilz- und Insektenbefall. Nussbaumholz ist ein schweres, formstabiles Holz, das sich wenig verzieht und dank seiner Härte sehr dauerhaft und beständig gegenüber Abnutzung ist.
Verwendung
Nussbaum ist ein Edelholz und kommt bei gehobenen Innenausstattungen zum Einsatz. Da das Vollholz sehr teuer ist, wird meistens auf Furniere zurückgegriffen. Im Möbelbau werden bevorzugt Schlaf- und Wohnzimmermöbel aus Nussbaum gefertigt. Als Massivholz wird Nussbaum im Instrumentenbau für Klavierkörper, Gewehrschäfte, Parkett oder Vertäfelungen verwendet.
Vorteile
- dekorative Oberflächenstruktur
- leicht zu verarbeiten
- formstabil
- strapazierfähig
Nachteile
- teuer
- nicht wetterfest
- geringe Verfügbarkeit als heimisches Holz